top of page
Fischer und Trophäenhecht

DIE GESCHICHTE VON MINDENER INTERESSENGEMEINSCHAFT

Als sich am 21. Dezember 1952 drei Angelvereine aus Minden, Petershagen und Lahde an einen Tisch setzten ahnte noch niemand, was viele Jahre später einmal daraus entstehen wird. Sie gründen die Interessengemeinschaft der Sportfischervereine Minden. Der Grundgedanke war damals, das Fischereirecht in der Weser in „einem Stück“ zu pachten.

Früher wurde dieses in vielen kleinen Teilstücken an Privatleute verpachtet, welche ihr Fischereirecht dann weiter vermarkteten.

Mit Gründung der Interessengemeinschaft gehört dies endgültig der Vergangenheit an.

In den folgenden Jahren schlossen sich immer mehr regionale Angelvereine der Interessengemeinschaft an, so dass mittlerweile elf Angelvereine zu den Mitgliedervereinen zählen.

Neben dem Fischereirecht in der Weser besitzt die Mindener IG mittlerweile das Fischereirecht in der Bastau, dem Osterbach und in den Schleusenkanälen Petershagen/Lahde und Schlüsselburg. Diese Fischereirechte wurden von der Mindener IG von der Weserfischereigenossenschaft Minden langfristig gepachtet.

Das Fischereirecht in einem kleinen Teich bei Ilvese gehört ebenso zu den gepachteten Fischereirechten der Mindener IG.

In den vergangenen Jahrzehnten kamen aber auch eigene gewässerflächen durch ankauf dazu, so dass die Mindener IG ein eigenes Fischereirecht an einem ehemaligen Kiesteich bei Frille besitzt.

Auch bei Windheim/Döhren haben wir eigene Gewässer gekauft. Hier werden wir nach abgeschlossener Auskiesung das Fischereirecht erhalten.

Seit mehr als 60 Jahren bildet die Mindener Interessengemeinschaft der Fischereivereine e.V. einen festen Zusammenschluss aller regionalen Angelvereine entlang der Weser zwischen Vlotho und Schlüsselburg. So stellt sich die Mindener IG allen Problemen und Konflikten rund um die Freizeitfischerei und unterstützt ihre Mitgliedervereine in allen Belangen.

Wir sind der Meinung, dass Freizeitfischerei und Natur- und Umweltschutz keine widersprüchlichen Elemente sind. Ohne das Eine wird es das Andere nicht geben. So stellen wir uns nicht nur im Interesse der Freizeitfischerei, sondern insbesondere auch im Interesse des Natur- und Umweltschutzes, allen erforderlichen Diskussionen.

Als Pächterin des Fischereirechtes in der Weser zwischen Rinteln und Schlüsselburg geben wir dieses an unsere elf Mitgliedervereine weiter, so dass deren Mitglieder und Gastangler die Möglichkeiten haben unserem naturnahen Hobby nachzugehen.

Bereits seit 1952 sind wir zwischen Vlotho und Schlüsselburg unterwegs im Sinn einer naturnahen Freizeitfischerei. Als Pächterin des Fischereirechtes an der Weser in den Kreisen Minden-Lübbecke und Herford und Inhaberin mehrerer Seen bringen wir die Mitglieder elf regionaler Fischereivereine zusammen. Unseren Mitgliedervereinen stehen wir, neben der Weitergabe der Fischereirechte, bei allen Fragen und Konflikten rund um die Freizeitfischerei zur Seite.

Auf unserer Internetpräsenz möchten wir Ihnen die Freizeitfischerei in unserer Region, unsere Mitgliedervereine und unsere Interessengemeinschaft vorstellen.

Ein Besuch im großen Weserbogen und an der Mittelweser ist immer eine Reise wert.

Mindener Interessengemeinschaft

©2024 von Mindener Interessengemeinschaft der Fischereivereine e.V.

bottom of page